Home   Der pädagogische Koffer

Der pädagogische Koffer

ZIELE

Das Pädagogik-Kit ist das Ergebnis von Überarbeitungen und Anpassungen von Begleitmethoden an die spezifischen Anforderungen der Sozialen und Solidarischen Ökonomie. Sein Ziel besteht darin, professionelle Projektbegleiter/innen, Anfänger/innen, aber auch Sozialunternehmer/innen, die sich mitten im Aufbau ihrer Tätigkeit befinden oder sich anderweitig durch Schaffung spezieller Aktivitäten in diesem Bereich bereits bewährt haben, zu schulen und geeignete Instrumente mit auf den Weg zu geben.

Für die Projektbegleiter/innen besteht das Kit aus drei Teilen: ein vollständiges Kompetenzprofil, ein zweiter Teil, der sich mit den für die Soziale und Solidarische Ökonomie spezifischen Begleitmethoden befasst (Einführung eines offiziellen Begleitrahmens, die richtige Haltung des Projektbegleiters oder Projektbegleiterin u.a.) während des gesamten Begleitungsprozesses und schließlich ein dritter Teil, bei dem es mehr um die technischen Aspekte der Projektschaffung geht (wie die Marktstudie, die Ausarbeitung des wirtschaftlichen Modells, die finanziellen und juristischen Aspekte, die Gouvernance eines sozialen Unternehmens).

INHALT

Das Pädagogik-Kit besteht aus elf Schulungsmodulen. Die Module werden kurz in dem Leitfaden, den Sie hiermit in den Händen halten, in der Form von Merkblättern vorgestellt.

Die Merkblätter in der Form eines kurzen Abrisses stellen die Schulung vor, legen ihre Zielsetzungen dar, die geplante Vorgehensweise, die pädagogische Methode und natürlich auch die Quellen und die Autorinnen und Autoren.

Die Schulungen selbst werden anhand von Folien vorgestellt (oft ergänzt durch im Anhang befindliche Unterlagen, um noch zusätzliche Beispiele und Auskünfte zu liefern) und sind durch Kontaktaufnahme mit dem Partner für das Projekt im jeweiligen Land verfügbar. Die PACTES -Partner stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Aneignung der verschiedenen Instrumente zu begleiten und um Ihren Teams Schulungen zu erteilen. Die Schulungen dauern einen halben Tag bis zu zwei Tage, je nach Modul.

ANWENDUNG

Jedes Modul ist dazu gedacht, von Ausbildner/innen verstanden und verwendet zu werden, die nicht an seiner Ausarbeitung teilgenommen haben, aber dennoch über eine solide Erfahrung als Begleiter/in einer Unternehmensgründung verfügen. Wir empfehlen dennoch, das Modul persönlich auf die jeweiligen Bedürfnisse abzustimmen, indem man sich auf Instrumente stützt, die man beherrscht, um dadurch die Schulung besser zu verinnerlichen. Die Ausbilder/innen können sich auch an die Entwerfer/innen der einzelnen Module wenden, um bei ihrer Vorbereitung auf die Schulung eine adäquate Unterstützung zu erfahren.

Jedes Modul beginnt mit einer Darstellung des Zusammenhangs, in dem es entstanden ist und stellt den Rahmen dar, in dem es angeboten wird, und zwar noch vor der eigentlichen Vorstellung der geplanten Vorgehensweise. Es sind Übungsund Interaktionsphasen mit den Teilnehmer/innen eingeplant, um die Schulung interaktiver zu gestalten. Ferner waren die meisten Module bereits Gegenstand von Testdurchläufen mit erfahrenen Projektbegleiter/innen und Unternehmer/innen. Die Auswertung, die jedes Mal unmittelbar darauf erfolgt ist, hat es ermöglicht, die Schulungen anzupassen und zu verbessern.

Brochure: Praktischer Leitfaden zum Pädagogik-Kit

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte